Kurzworkshop zur Vermittlung der Grundlagen von Visual Thinking:
Welchen Mehrwert bietet mir das Format?
Inhalt
Der Visual Thinking Workshop vermittelt die Grundlagen des Visualisierens im beruflichen Alltag, in dem wir gezwungen sind, zunehmend komplexere, unübersichtlichere Zusammenhänge schnell zu begreifen, fokussiert auf den Punkt zu bringen und klar zu kommunizieren. Der Workshop richtet sich dabei ausdrücklich an Nicht-Zeichnende beziehungsweise an jene Personen, die sich selbst als solche bezeichnen. Wir geben einfache Methoden und Werkzeuge an die Hand um sich visuell ausdrücken zu können.
Was machen wir?
Kurzbeschreibung
Entscheidend bei der Anwendung des visuellen Denkens ist es, den ersten Schritt zu machen und die häufig im Weg stehende Angst vor dem leeren Blatt Papier zu überwinden. Im Workshop wird vermittelt, wie diese Hürde mit einfachen Übungen gemeistert und das eigene kreative Potenzial freigesetzt werden kann. Anschliessend wird auf verschiedene Themen wie Sketchnotes und Flipchart-Templates eingegangen.
Was ist das Ziel?
Ergebnis
Nach dem Workshop können die Teilnehmenden ihre Gedanken selbstbewusst in einer Zeichnung erläutern oder eine komplexe Problemstellung klarer durch eine selbst gezeichnete Darstellung erfassen.
Wie geht das?
Methodik
Wissenschaftliche Untersuchungen legen nahe, dass wir komplexe Informationen visuell repräsentiert schneller verarbeiten, als textuelle Repräsentationen. Der Visual Thinking Workshop vermittelt in einfacher Form und durch verschiedene Übungen die grundlegenden Fähigkeiten, Gedachtes visuell zu Papier zu bringen und unser visuelles Denkvermögen zu nutzen.
Interessiert!
Nimm Kontakt auf